Die Nachbarschaftshilfe ist ein anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag. Ziel der Nachbarschaftshilfe ist es, pflegebedürftige Personen jeden Alters in ihrem Zuhause zu unterstützen und deren Angehörige zu entlasten.
Sie wird über den Entlastungsbetrag als finanzielle Hilfe seitens der Pflegekasse finanziert.
Nachbarschaftshelfer sind engagierte Mitbürger, die Menschen mit Pflegegrad in deren Zuhause unterstützen.
Jede Form von Hilfe im Alltag ist dabei sinnvoll:
Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern und dazu beitragen, dass Menschen mit Pflegegrad länger Zuhause leben können.
Die Nachbarschaftshilfe ist eine anerkannte Unterstützungsleistung und wird durch die Pflegekassen vergütet. Als Kontaktstelle für Nachbarschaftshilfe koordinieren und vermitteln wir Nachbarschaftshelfer und Pflegebedürftige.
Im Grundkurs Nachbarschaftshilfe (5 x 90 Minuten) werden Sie auf die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer vorbereitet und erhalten ein Anerkennungsschreiben von Ihrer Pflegekasse.
Für den Einsatz als Nachbarschaftshelfer können Sie monatlich bis zu 125 Euro über die Pflegekasse der zu betreuenden Person abrechnen.
Wichtig zu wissen:
Sie können bis zu 10 Euro pro Stunde abrechnen:
Wenn Sie Interesse haben, als Nachbarschaftshelfer tätig zu werden oder einen Nachbarschaftshelfer suchen – unsere Kontaktstelle berät und unterstützt Sie in allen Anliegen rund um die Nachbarschaftshilfe.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Elisa Wiedemann
Sozialdienst
Tel.: 0170 2147484
nachbarschaftshilfe@ gutfoerstel.de
Heike Theilemann
Sozialdienst
Tel.: 0170 3603748
sozialdienst@drws-service-gmbh.de
Wir sind für Sie erreichbar
Montag, Mittwoch, Freitag: 8-12 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14-16 Uhr
So finden Sie uns:
Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe Erlabrunn
Schulstraße 1
08359 Breitenbrunn, OT Erlabrunn
Telefon: 03773 8540051
E-Mail: nachbarschaftshilfe@ gutfoerstel.de